|
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Portal der Renz Paketkastenanlage www.myrenz.com
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rah-men der Zurverfügungstellung unserer Leistungen im Portal der Renz Paketkastenanlage (PKA) unter www.myrenz.com. „Personenbezogene Daten“ sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimm-bare natürliche Person. Bestimmbar sind Sie als Person dann, wenn Sie mit diesen Angaben direkt (z.B. anhand Ihres Namens) oder indirekt (z.B. anhand Ihrer Versicherungsnummer) identifiziert werden können. Mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen unterstützen wir den Verantwortlichen für die Daten-verarbeitung (siehe Ziff. 2) bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Informationspflichten.
Verantwortlicher für Ihre in unserem Portal verarbeiteten Daten ist der Betreiber Ihrer PKA (z.B. Vermieter / Verwalter / Arbeitgeber). Der Zugang zu unserem Portal ist für Sie als Nutzer erst dann möglich, wenn der Betreiber Ihrer PKA uns mit der Zurverfügungstellung einer Paketkastenanlage beauftragt hat. Diese Entscheidungsbe-fugnis sowie die umfassenden Kontrollmöglichkeiten des Betreibers Ihrer PKA im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten führen dazu, dass wir für den Betreiber Ihrer PKA lediglich als sog. Auftragsverarbeiter tätig werden. Das bedeutet, dass der Betreiber über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet. Er ist der Verantwortliche für die Verarbei-tung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Portal deshalb nur nach Weisung sowie im Interesse des Betreibers Ihrer PKA und schließen deshalb mit dem Betreiber einen sog. Auftragsver-arbeitungsvertrag ab. Dieser Vertrag regelt, wie wir als Auftragsverarbeiter nach Maßgabe des Betrei-bers mit Ihren personenbezogenen Daten umzugehen haben. Wir bitten Sie daher, sich im Falle von Anfragen oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte im Zusammen-hang mit der Paketkastenanlage geltend machen möchten, an den Betreiber Ihrer PKA zu wenden. Falls und soweit wir im Rahmen der Zurverfügungstellung des Portals der Paketkastenanlage myrenz.com die Rolle als Verantwortlicher übernehmen sollten finden Sie nachfolgend unsere Kontaktdaten:
Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG
Boschstraße 3
71737 Kirchberg
DE
Tel.: +497144301-0
E-Mail: datenschutz@renzgroup.de
Website: www.briefkasten.de
Bitte kontaktieren Sie für alle Datenschutzfragen im Zusammenhang mit Ihrer Paketkastenanlage den Datenschutzbeauftragten des Betreibers Ihrer PKA. Die Kontaktdaten finden Sie regelmäßig auf der Webseite des Betreibers Ihrer PKA. Falls und soweit wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung die Rolle als Verantwortlicher übernehmen sollten richten Sie sämtliche datenschutzrechtliche Anfragen und Ansprüche an unseren Datenschutz-beauftragten unter datenschutz@renzgroup.de.
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in unse-rem Portal myrenz.com ausschließlich im Auftrag des Betreibers Ihrer PKA, der Ihnen die Paketkas-tenanlage zur Verfügung stellt. Nachfolgend erläutern wir die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke.
Verarbeitungszwecke | Rechtsgrundlage | Voraussichtliche Speicherdauer |
Wir verarbeiten im Auftrag des Betreibers Ihrer PKA zur Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen gegenüber dem Betreiber folgende personenbezogene Daten: - Zugangsdaten (Anmeldename, Passwort) - Stammdaten (Geschlecht, Titel, Name, Kontaktdaten) - Bereitstellung Komfort-Zugang: Mittels dieser Angabe wird erfasst, in welchem Bereich der Paketkastenanlage ein Paketdienstleister ein Paket einlegen oder abholen soll (oben, mittig, unten) - Wohnungsdaten: In diesem Bereich werden die Daten Ihrer Wohnadresse erhoben, wenn Sie in einer Wohnanlage wohnen. Sofern die Paketkastenanlage in dem Unternehmen aufgestellt, in dem Sie als Mitarbeiter tätig sind, wird die Firmenadresse erhoben. Diese Adressdaten werden zusammen mit den Standortdaten der Paketkastenanlage an den Logistikdienstleister übermittelt. - Logistik (Zustelloptionen): In diesem Bereich können Sie die Prozesse für die Belieferung der Logistikdienstleister anzeigen und aktivieren bzw. deaktivieren. Im Falle der Aktivierung des Prozesses werden die Wohnungsdaten an den Logistikdienstleister übermittelt. Beim Deaktivieren werden die Wohnungsdaten gelöscht. - Historie: In diesem Bereich können Sie in chronologischer Reihenfolge Ihre Paketlieferungen und -abholungen sowie im Falle der Rücksendung Ihre Paketeinlegungen und die Entnahme durch den Logistikdienstdienstleister. Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten zu dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag über die Nutzung der Paketkastenanlage zu erfüllen und führt insbesondere folgende Verarbeitungsvorgänge durch: - (Fern-)Verwaltung der Paketkastenanlage - Vergabe und Entzug von Zugangsberechtigungen für die Benutzer - Zuordnung von Briefkästen, myRENZbox Digital-Namensschildern und Digital-Klingeln zum Bewohner - Status- und Funktionsübersicht von allen Anlagen - Service-Meldungen - Aktivierung und Deaktivierung von Logistikprozessen | - Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung im Portal ist der mit dem Betreiber der PKA geschlossene Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch den Betreiber Ihrer PKA ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages). | Für die Dauer der Vertragsdurchführung sowie ggf. darüber hinaus im Rahmen geltender Verjährungsvorschriften sowie gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. |
Wir verarbeiten im Auftrag des Betreibers zur Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen gegenüber dem Betreiber Ihrer PKA außerdem folgende personenbe-zogene Daten: - Auswertungen über den Nutzungsgrad der Anlage, der Kästen sowie über die Anzahl der Zustellungen/Abholungen - Schnittstellen-Integration zu vorhande-nen Mieterverwaltungen wie z.B. ERP-Systemen und zu Software aus der Wohnungswirtschaft möglich (optional) | - Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung im Portal ist der mit dem Betreiber der PKA geschlossene Auftragsver-arbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser per-sonenbezogenen Daten durch den Betreiber Ihrer PKA ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berech-tigtes Interesse); das be-rechtigte Interesse liegt darin, - die Wirtschaftlichkeit der Zurverfügungs-tellung der Paketkas-tenanlage prüfen zu können. - Ihnen als Betreiber eine zentralisierte Verwaltung der Paketkastenanlage er-möglichen zu können. | Voraussichtliche Speicherdauer |
Wir verarbeiten ferner personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen individueller Kommunikation (z.B. per E-Mail, Fax, oder über bereitgestellte Online-Formulare) mit uns über die von uns angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stellen, zur Bearbeitung des von Ihnen geschilderten Anliegens. Für diese Daten sind wir Verantwortlicher. | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSG-VO (berechtigtes Interesse); das berechtigte Interesse liegt darin, Ihr Anliegen mög-lichst umfassend und zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten. | Mindestens für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Darüber hinaus ggf. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. |
Ihre personenbezogenen Daten können vom Betreiber oder von uns gespeichert werden, soweit ge-setzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, insbesondere im Rahmen der Speicherfristen gem. § 147 Abgabenordnung (AO), die eine Speicherdauer für Geschäftsbriefe einschließlich E-Mails von zehn Jahren vorsieht, sowie im Rahmen von § 257 HGB, der insbesondere für Verträge eine Aufbewah-rungspflicht von sechs Jahren vorsieht.
Ihre personenbezogenen Daten können darüber hinaus zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften gespeichert werden. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungs-frist 3 Jahre beträgt.
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger übermittelt werden:
- Mitarbeiter des Betreibers Ihrer PKA
- Mitarbeiter unseres Unternehmens im Falle der Administration, Wartung und Erweiterung unseres Portals
- Logistikdienstleister und deren Mitarbeiter
- Dienstleister für Service-Dienstleistungen, Softwareentwicklung, Helpdesk (Auftragsverarbeitung)
- Inkassodienstleister, Rechtsanwälte im Falle der Geltendmachung offener Forderungen oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Zurverfügungstellung der PKA
Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich im Falle der Ausübung Ihrer Rechte direkt an den Datenschutzbeauftragten des Betreibers Ihrer PKA.
Falls wir der für die personenbezogenen Daten Verantwortliche sind, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Ziff. 3 angegebenen Kontaktdaten.
- Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn das der Fall ist, können Sie weitere Auskunft verlangen, insbesondere zu den Zwecken der Verarbei-tung, den Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, den Empfängern, der Speicherdauer
oder, falls das nicht möglich ist, den Kriterien für die Festlegung der Dauer, sowie zu weiteren Infor-mationen.
Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Ihnen im Falle einer Anfrage per E-Mail in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden, sofern dadurch nicht Rechte oder Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
- Berichtigung
Sie können unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Ergänzung unvoll-ständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Löschung
Sie haben das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere dann, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie verarbeitet wurden. Ihre Daten werden unverzüglich gelöscht, sofern nicht eine Ausnahme vorliegt und Ihre Daten weiterhin gespei-chert werden dürfen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Verpflichtung zur Speicherung aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen besteht. Die Verarbeitung erfolgt dann nur noch für diesen Zweck.
- Einschränkung
Sie können die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere, wenn
Sie deren Richtigkeit bestreiten und die Daten überprüft werden,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen,
die Daten nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Im Falle der Einschränkung dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur gespeichert wer-den und insbesondere nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung oder Ausübung sowie zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche verarbeitet werden.
- Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. Sie haben zudem das Recht, dass diese Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Voraussetzung ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrages beruht.
- Widerspruch
Sie können gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSG-VO). Ihr Widerspruchsrecht besteht auch im Falle von uns etwaig durchgeführter Direktwerbung (z.B. Newsletterversand) einschließlich eines damit ggf. in Zusammenhang stehenden Profilings. Die Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, sofern nicht zwingende Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen; die Kontaktdaten finden Sie in Ziff. 2.
- Widerruf einer zur Datenverarbeitung erteilten Einwilligung
Für den Fall, dass Sie eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Eine bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt. Richten Sie Ihren Widerruf bitte an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen; die Kontaktdaten finden Sie in Ziff. 2
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzbehörde. Die für den Betreiber Ihrer PKA zuständige Datenschutzbehörde ist regelmäßig der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem der Betreiber seinen Sitz hat.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift: Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an den Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 3) – sicher kann Ihr Anliegen dort zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können der Betreiber Ihrer PKA oder wir die über unser Portal verfügbaren Leistungen jedoch unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig erfüllen oder sind zur Verweigerung der Leistung berechtigt. Dies kann dazu führen dass Sie keine Pakete über die Paketkastenanlage versenden oder empfangen können.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Servern in Deutschland verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
In unserer Website ist der Dienst Google Maps eingebunden, um dem Betreiber der PKA die Standor-te seiner Paketkastenanlage(n) anzuzeigen. Google Maps wird betrieben von Google LLC, 1600 Am-phitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Darstellung der Karte von Google Maps ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch Google LLC erforderlich.
Google LLC ist Privacy Shield zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit Google LLC in daten-schutzrechtlicher Hinsicht erfolgt auf der Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags über die ge-meinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, abrufbar unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.
Im Übrigen tritt der Nutzer durch die Nutzung von Google Maps unmittelbar mit Google in ein Nut-zungsverhältnis. Bei der Nutzung erhebt und verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kar-tenfunktion durch den Benutzer. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Google Datenschutzerklärung entnommen werden (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der erleich-terten Auffindbarkeit der Standorte der Paketkastenanlagen durch den Betreiber der PKA und der vereinfachten Verwaltung der Standorte.
Bei einem Besuch unseres Portals können Informationen in Form eines sog. Cookies auf Ihrem Com-puter abgelegt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Derartige Cookies werden von uns nur dazu benutzt unser Angebot nutzer-freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese Webseite speichert ein Session-Cookie auf Ihrem Rechner. Dieses dient zur Zwischenspeicherung von Daten Ihrer aktuellen Sitzung.
Dieser Cookie bleibt wird in der Regel beim Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Weitere Cookies (z.B. bzgl. der Nutzung der Website) werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt. Weiterhin können Sie die Annahme von Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen die-ser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Von Zeit zu Zeit ändern wir diese Datenschutzerklärung; Änderungen werden an dieser Stelle veröf-fentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig auf dieser Seite vorbeizuschauen.
Vielen Dank, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG
Boschstraße 3
71737 Kirchberg/Murr
Deutschland
Tel. +49 (0) 71 44 / 301 - 0
Fax +49 (0) 71 44 / 301 - 185
E-Mail info(at)renzgroup.de
www.briefkasten.de
Sitz der Gesellschaft:
Kirchberg/Murr
Registergericht:
Stuttgart, HRA 270640
Pers. haftender Gesellschafter:
Renz GmbH, Kirchberg/Murr, HRB 270664
Geschäftsführer:
Armin Renz
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE144740068
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Hinweis
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Für Abbildungsfehler kann keine Haftung übernommen werden. Alle Abbildungen sind nicht farbverbindlich.